Eine smarte Türklingel mit Kamera ist für viele Haushalte inzwischen Standard – vor allem, wenn man Wert auf Sicherheit und Komfort legt. Die eufy Video Türklingel E340 Dual verspricht mit gleich zwei Kameras, 2K-Auflösung und cleveren Funktionen wie Paketerkennung ein echtes Upgrade für den Eingangsbereich zu sein. Ich habe mir das Gerät genauer angeschaut, die Meinungen anderer Nutzer einbezogen und teile in diesem Testbericht meine Erfahrungen.
- ZWEI KAMERAS, DOPPELTE SICHERHEIT: Zwei Kameras ergänzen sich für eine erweiterte Sicht....
- SICHERHEIT IN FARBE, AUCH BEI NACHT: Wir bringen Licht ins Dunkel mit unserem branchenweit...
- ERKENNE DAS WESENTLICHE IN 2K FHD SCHÄRFE: Mit knackiger 2K Auflösung entgeht dir kein...
- BATTERIE ODER KABEL, DU ENTSCHEIDEST: Wähle den Akkubetrieben für eine unkomplizierte...
- IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN: Video-Türklingel*1, wiederaufladbarer Akku*1, USB-C...
Letzte Aktualisierung am 26.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Was macht die eufy Video Türklingel E340 Dual besonders?
Das auffälligste Merkmal der eufy E340 ist definitiv das Dual-Kamera-System. Während viele andere Modelle lediglich eine Kamera für den Blick auf Besucher bieten, hat diese Türklingel zusätzlich eine zweite Linse, die nach unten gerichtet ist – ideal, um Pakete vor der Tür im Blick zu behalten. Gerade in Zeiten von Online-Shopping ist das ein echter Vorteil.
Hinzu kommt die hohe Auflösung: Beide Kameras liefern ein 2K Full HD-Bild, was in der Praxis bedeutet, dass Gesichter gut erkennbar sind und auch kleinere Details nicht verschwimmen. Die Farb-Nachtsicht sorgt dafür, dass man selbst bei Dunkelheit noch klare Bilder bekommt.
Installation und Inbetriebnahme
Einer der Punkte, die mir besonders positiv aufgefallen sind: Die Installation war wirklich unkompliziert. Man kann die Türklingel entweder per Akku oder über eine bestehende Klingelanlage mit Strom versorgen – beides funktioniert problemlos. Ich habe mich für den Akkubetrieb entschieden, weil ich keine Lust hatte, Kabel zu verlegen. Der Akku war bereits vorgeladen und ließ sich schnell einsetzen.
Die Verbindung zur App verlief ebenfalls reibungslos. Innerhalb weniger Minuten war alles eingerichtet. Besonders hilfreich fand ich die Schritt-für-Schritt-Anleitung in der App, die auch Technik-Laien gut durch den Prozess führt.
Bildqualität und Blickwinkel
Die Bildqualität ist wirklich beeindruckend. Ich konnte Personen klar erkennen – sogar bei schwierigen Lichtverhältnissen oder nachts. Die Kombination aus Front- und Paketkamera sorgt dafür, dass man sowohl den Besucher als auch das Geschehen am Boden im Blick hat.
Der Blickwinkel ist ausreichend weit, sodass auch seitlich stehende Personen gut erfasst werden. In meinem Fall deckt die Kamera den gesamten Eingangsbereich ab – inklusive Treppenstufe und Paketablage.
Smarte Funktionen: Paketerkennung & Co.
Eines der Highlights ist definitiv die automatische Paketerkennung. Die Kamera erkennt, wenn ein Paket abgestellt wird, und sendet eine entsprechende Benachrichtigung aufs Smartphone. Das funktionierte in meinem Test erstaunlich zuverlässig – selbst kleinere Päckchen wurden erkannt.
Dazu kommen weitere nützliche Features wie:
- Zwei-Wege-Audio: Man kann direkt mit Besuchern sprechen.
- Bewegungserkennung: Anpassbar in Empfindlichkeit und Bereich.
- Lokale Speicherung über HomeBase S380: Kein Cloud-Abo nötig.
App-Bedienung und Benutzerfreundlichkeit
Die App von eufy Security ist übersichtlich gestaltet und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten. Ich konnte etwa genau festlegen, welche Bereiche überwacht werden sollen oder wie sensibel die Bewegungserkennung reagieren soll.
Zudem lassen sich mehrere Benutzer hinzufügen – praktisch für Familienhaushalte. Auch Push-Benachrichtigungen kamen meistens schnell an, allerdings gab es vereinzelt Verzögerungen oder Verbindungsprobleme.
Akkulaufzeit: Ein zweischneidiges Schwert
Laut Hersteller soll der Akku mehrere Monate halten – je nach Nutzung. In meinem Fall musste ich ihn nach etwa sechs Wochen wieder aufladen. Das hängt natürlich stark davon ab, wie oft Bewegungen erkannt werden oder wie häufig man live auf die Kamera zugreift.
Einige Nutzer berichten von deutlich längeren Laufzeiten, andere wiederum müssen häufiger laden. Wer darauf keine Lust hat, kann aber einfach auf den kabelgebundenen Betrieb umsteigen.
Verbindungsstabilität: Nicht immer perfekt
Ein kleiner Wermutstropfen ist die manchmal instabile Verbindung zur App oder zur HomeBase. In meinem Test kam es gelegentlich vor, dass das Livebild nicht sofort geladen wurde oder eine Benachrichtigung verspätet eintraf. Das passiert zwar nicht ständig, aber es ist dennoch erwähnenswert.
Sicherheitsfunktionen ohne Abo
Einer der größten Pluspunkte: Es fallen keine monatlichen Kosten an! Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern speichert eufy die Daten lokal – wahlweise direkt auf dem Gerät oder über die kompatible HomeBase S380 (nicht im Lieferumfang enthalten). Damit behält man die Kontrolle über seine Daten und muss kein Abo abschließen.
Kritikpunkte aus der Community
Neben meinen eigenen Erfahrungen habe ich auch zahlreiche Kundenbewertungen gelesen. Viele loben vor allem:
- Die hochwertige Verarbeitung
- Die einfache Montage
- Die gute Bildqualität
Kritisiert werden hingegen:
- Zuverlässigkeit der Benachrichtigungen
- Akkulaufzeit unter hoher Belastung
- Sporadische Verbindungsprobleme
Lohnt sich die eufy Video Türklingel E340 Dual?
Unterm Strich bin ich sehr zufrieden mit der eufy E340 Dual. Die Bildqualität ist top, die Funktionen durchdacht und die Installation einfach. Besonders gut gefällt mir das Konzept mit zwei Kameras – das bietet echten Mehrwert gegenüber vielen Konkurrenzprodukten.
Kleinere Schwächen wie gelegentliche Verbindungsprobleme oder eine kürzere Akkulaufzeit unter intensiver Nutzung sollte man im Hinterkopf behalten. Wer jedoch ein zuverlässiges System ohne laufende Kosten sucht und Wert auf Datenschutz legt, findet hier eine sehr gute Lösung.
- ZWEI KAMERAS, DOPPELTE SICHERHEIT: Zwei Kameras ergänzen sich für eine erweiterte Sicht....
- SICHERHEIT IN FARBE, AUCH BEI NACHT: Wir bringen Licht ins Dunkel mit unserem branchenweit...
- ERKENNE DAS WESENTLICHE IN 2K FHD SCHÄRFE: Mit knackiger 2K Auflösung entgeht dir kein...
- BATTERIE ODER KABEL, DU ENTSCHEIDEST: Wähle den Akkubetrieben für eine unkomplizierte...
- IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN: Video-Türklingel*1, wiederaufladbarer Akku*1, USB-C...
Letzte Aktualisierung am 26.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
FAQ zur eufy Video Türklingel E340 Dual
Muss ich ein Abo abschließen?
Nein! Die eufy E340 speichert Videos lokal – entweder direkt oder über HomeBase S380 –, sodass keine monatlichen Gebühren anfallen.
Wie lange hält der Akku?
Laut Nutzererfahrungen variiert das stark je nach Nutzung. Bei mir hielt er etwa sechs Wochen durch intensive Nutzung durch.
Brauche ich zwingend WLAN?
Ja, ein stabiles WLAN-Netzwerk ist Voraussetzung für die Nutzung aller Funktionen wie Livebild oder Benachrichtigungen.
Kann ich auch nur eine Kamera nutzen?
Theoretisch ja – aber der große Vorteil dieser Türklingel liegt gerade in der Kombination beider Kameras für Personen- und Paketüberwachung.