Wenn dein Kindle plötzlich nicht mehr lädt, kann das ganz schön frustrierend sein – vor allem, wenn du gerade mitten in einem spannenden Buch steckst. Ich hatte dieses Problem selbst schon und habe mich auf die Suche nach den häufigsten Ursachen und praktischen Lösungen gemacht. In diesem Artikel zeige ich dir sieben bewährte Schritte, mit denen du Ladeprobleme bei deinem Kindle beheben kannst.
- Der leichteste und kompakteste Kindle – Jetzt mit hellerem Frontlicht auf höchster...
- Ganz einfach lesen, bei allen Lichtverhältnissen – Mit dem blendfreien...
- Versinke ganz in deine Bücher – Ohne Nachrichten, E-Mails und soziale Medien ist dein...
- Länger lesen – Bis zu 6 Wochen Laufzeit mit nur einer Akkuladung.
- Deine Bibliothek immer mit dabei – 16 GB Speicherplatz, für Tausende Bücher,...
Letzte Aktualisierung am 14.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
1. Kindle reagiert nicht beim Laden?
Bevor du in Panik verfällst: Manchmal ist der Akku einfach tiefentladen. Lass deinen Kindle mindestens 30 Minuten am Ladekabel, bevor du versuchst, ihn einzuschalten. Wenn das nicht hilft, drücke den Power-Button für etwa 40 Sekunden – das erzwingt einen Neustart.
2. Defektes Ladekabel oder Netzteil
Ein häufiger Grund für Ladeprobleme ist ein beschädigtes oder minderwertiges USB-Kabel. Besonders bei älteren Kabeln können die Kontakte abgenutzt sein oder das Kabel hat einen Kabelbruch. Ich habe gute Erfahrungen mit dem AINOPE Micro USB Kabel gemacht – es ist robust verarbeitet und speziell auch für Kindle geeignet.
- Universelle Kompatibilität und 12-monatiger sorgenfreier Service: Dieses...
- 15-fach strapazierfähig und flexibel: Ultra-robuste Jacke mit Nylonummantelung mit 12.000...
- Hervorragende Konstruktion: Das Sicherheits-Design und der überlegene Smart-Chip dieses...
- Hochgeschwindigkeitsladung und Synchronisation: Dieses...
- Extra lange und perfekte Passform: 2 Pack: Mit der perfekten Länge von 182 m können Sie...
Letzte Aktualisierung am 14.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
3. USB-Anschluss überprüfen
Auch der USB-Port am Kindle oder am Netzteil kann die Ursache sein. Prüfe, ob sich Staub oder Schmutz im Anschluss befindet und reinige ihn vorsichtig mit einem trockenen Pinsel oder einem Zahnstocher. Wackelkontakte lassen sich erkennen, wenn das Gerät nur in bestimmten Positionen lädt.
4. Anderes Ladegerät ausprobieren
Nicht jedes Netzteil liefert genug Strom für den Kindle. Probier ein anderes Ladegerät aus – idealerweise eines mit mindestens 5V/1A Ausgangsleistung. Auch der Anschluss an einen Computer kann funktionieren, dauert aber meist länger.
5. Software-Update prüfen
In manchen Fällen liegt das Problem an der Firmware des Geräts. Wenn dein Kindle noch startet, gehe zu „Einstellungen“ > „Geräteoptionen“ > „Software-Updates“. Ein Update kann helfen, bekannte Fehler zu beheben.
6. Akku defekt – lohnt sich eine Reparatur?
Wenn dein Kindle trotz aller Maßnahmen nicht lädt oder schnell wieder leer ist, könnte der Akku defekt sein. Leider lässt sich der Akku bei vielen Modellen nicht einfach selbst tauschen. Eine professionelle Reparatur lohnt sich oft nur bei neueren Geräten.
7. Zeit für ein neues Gerät?
Wenn dein aktueller Kindle schon einige Jahre alt ist und nichts mehr hilft, kann ein Neukauf sinnvoller sein als eine teure Reparatur. Ich habe mir kürzlich den neuen Kindle Paperwhite angeschaut – schneller Prozessor, größerer Bildschirm und USB-C-Ladeanschluss sind echte Vorteile.
- Unser schnellster Kindle – Das neue 7-Zoll-Paperwhite-Display verfügt über höheren...
- Ideal auf Reisen – Das ultradünne Design und der größere, blendfreie Bildschirm...
- Sei ganz in deinen Büchern – Lesen auf deinem Kindle ist frei von sozialen Medien,...
- Ausreichend Akku selbst für deine längsten Romane – Eine einzige Aufladung über USB-C...
- Für alle Lichtverhältnisse – Passe die Farbtemperatur an, von weiß bis Bernstein, um...
Letzte Aktualisierung am 14.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Meine Empfehlung bei Ladeproblemen
Wenn dein Kindle nicht mehr lädt, geh systematisch vor: Erst Kabel und Netzteil prüfen, dann den Anschluss reinigen und schließlich Software oder Hardware ausschließen. In vielen Fällen reicht schon ein neues Kabel wie das von AINOPE aus. Wenn du ohnehin überlegst, aufzurüsten, lohnt sich ein Blick auf aktuelle Modelle wie den neuen Paperwhite.
- Universelle Kompatibilität und 12-monatiger sorgenfreier Service: Dieses...
- 15-fach strapazierfähig und flexibel: Ultra-robuste Jacke mit Nylonummantelung mit 12.000...
- Hervorragende Konstruktion: Das Sicherheits-Design und der überlegene Smart-Chip dieses...
- Hochgeschwindigkeitsladung und Synchronisation: Dieses...
- Extra lange und perfekte Passform: 2 Pack: Mit der perfekten Länge von 182 m können Sie...
- Der leichteste und kompakteste Kindle – Jetzt mit hellerem Frontlicht auf höchster...
- Ganz einfach lesen, bei allen Lichtverhältnissen – Mit dem blendfreien...
- Versinke ganz in deine Bücher – Ohne Nachrichten, E-Mails und soziale Medien ist dein...
- Länger lesen – Bis zu 6 Wochen Laufzeit mit nur einer Akkuladung.
- Deine Bibliothek immer mit dabei – 16 GB Speicherplatz, für Tausende Bücher,...
- Unser schnellster Kindle – Das neue 7-Zoll-Paperwhite-Display verfügt über höheren...
- Ideal auf Reisen – Das ultradünne Design und der größere, blendfreie Bildschirm...
- Sei ganz in deinen Büchern – Lesen auf deinem Kindle ist frei von sozialen Medien,...
- Ausreichend Akku selbst für deine längsten Romane – Eine einzige Aufladung über USB-C...
- Für alle Lichtverhältnisse – Passe die Farbtemperatur an, von weiß bis Bernstein, um...
Letzte Aktualisierung am 14.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
FAQ: Häufige Fragen zu Kindle Ladeproblemen
Warum lädt mein Kindle plötzlich nicht mehr?
Mögliche Ursachen sind ein defektes Ladekabel, ein verschmutzter USB-Anschluss oder ein tiefentladener Akku. Auch Softwarefehler können das Laden verhindern.
Wie erkenne ich, ob mein Kindle-Akku defekt ist?
Lädt dein Gerät gar nicht mehr oder entlädt sich sehr schnell trotz vollständiger Aufladung? Das sind typische Anzeichen für einen defekten Akku.
Lässt sich der Akku beim Kindle austauschen?
Bei vielen Modellen ist der Akku fest verbaut und lässt sich nur schwer selbst wechseln. Eine Reparatur durch den Hersteller ist meist teuer und lohnt sich nur bei neueren Geräten.
Lohnt sich ein neues Kabel?
Ja! Ein hochwertiges Kabel kann viele Probleme lösen – vor allem bei älteren oder beschädigten Originalkabeln.
Zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2025
