Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal meine Fuji X-E5 mit nach Griechenland genommen – genauer gesagt auf die Insel Thassos. Die Kamera hat mich sofort begeistert: Schon beim ersten Einschalten hatte ich das Gefühl, etwas Besonderes in der Hand zu halten. Zusammen mit dem Leica Summilux 35mm 1.4 macht das Fotografieren richtig Spaß. Besonders auffällig finde ich, wie die Bilder aussehen – sie erinnern mich sehr an analoge Fotos, was ich persönlich richtig schön finde. Die Farben, die Kontraste und die allgemeine Anmutung passen einfach super zur Atmosphäre auf Thassos. Die Insel selbst ist für mich ein echtes Highlight: grüne Berge, kleine Buchten mit türkisfarbenem Wasser und viele ruhige Orte laden zum Entspannen und Fotografieren ein. Ich habe die Kamera fast immer dabei gehabt und konnte so viele Eindrücke festhalten, ohne dass sie störend oder zu schwer war.
Letzte Aktualisierung am 29.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
FUJIFILM X-E5: Meine Einschätzung zur spiegellosen Systemkamera
Die FUJIFILM X-E5 ist eine spiegellose Systemkamera, die mit einem klassischen Rangefinder-Design und moderner Technik ausgestattet ist. Besonders spannend finde ich den 40,2 Megapixel X-Trans CMOS 5 HR Sensor, der laut Hersteller eine sehr gute Bildqualität liefert. Das Kit enthält ein kompaktes und wetterfestes XF 23mm f/2.8 R WR Objektiv, das flexibel einsetzbar sein soll. Die Kamera selbst ist leicht und wirkt durch die Aluminium-Top-Plate hochwertig verarbeitet – das bestätigen auch Nutzer in Rezensionen.
Positiv fällt mir die In-Body Bildstabilisierung (IBIS) auf, die für verwacklungsfreie Aufnahmen sorgt. Auch die Bedienung spricht mich an: Mit dem Film Simulation Dial lassen sich verschiedene Filmsimulationen direkt anpassen, was dem klassischen FUJIFILM-Feeling entspricht. Praktisch finde ich außerdem den klapp- und schwenkbaren Monitor, der das Fotografieren aus ungewöhnlichen Perspektiven erleichtert.
Ein Nachteil ist für mich, dass das Kameragehäuse selbst nicht wetterfest ist – das Objektiv schon, aber bei schlechtem Wetter muss man trotzdem vorsichtig sein. Außerdem gibt es keinen integrierten Blitz und die Sucherauflösung ist im Vergleich zu High-End-Modellen eher durchschnittlich. Preislich liegt das Kit im oberen Bereich für Einsteiger, was man bei der Entscheidung berücksichtigen sollte.
Beispielbilder
Die Bilder sind JPEG direkt aus der Kamera. Ohne Bearbeitung.









- X-Trans CMOS 5 HR Sensor
- 40,2 MP
- X-Prozessor 5
- IBIS
Letzte Aktualisierung am 29.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Vorteile der FUJIFILM X-E5
- Sehr gute Bildqualität dank 40,2 MP Sensor
- Kompaktes, leichtes Design mit hochwertiger Verarbeitung
- In-Body Bildstabilisierung für verwacklungsfreie Aufnahmen
- Flexibles, wetterfestes 23mm Objektiv im Kit enthalten
- Klassisches Bediengefühl kombiniert mit modernen Features
Nachteile der FUJIFIL
- Kameragehäuse selbst nicht wetterfest
- Kein integrierter Blitz vorhanden
- Sucherauflösung im Vergleich zu höherpreisigen Modellen moderat
- Preis im oberen Segment für Einsteigerkameras
Häufige Fragen zur Fuji X-E5 im Urlaub
Wie schlägt sich die Fuji X-E5 auf Reisen?
Aus meiner Sicht ist die Fuji X-E5 ideal für Reisen. Sie ist kompakt und leicht, sodass sie problemlos in den Rucksack passt. Das Handling gefällt mir gut, und auch längere Fototouren waren damit kein Problem.
Wie sind die Bildergebnisse der Fuji X-E5?
Ich finde, die Fotos wirken sehr analog – das gefällt mir besonders gut. Die Filmsimulationen von Fujifilm sorgen für einen besonderen Look, den ich sonst nur von alten Analogkameras kenne.
Ist die Kamera mit Vintage-Objektiven kompatibel?
Ja, M-Objektive lassen sich mit einem Adapter einfach befestigen. Natürlich gibt es dann kein Auto-Fokus, aber ich liebe diese Art zu fotografieren. Ein Freund meinte, die Fotos sehen aus wie aus seiner Kindheit.
Gibt es Nachteile bei der Nutzung im Urlaub?
Ein kleiner Nachteil ist, dass das Gehäuse der Fuji X-E5 nicht wetterfest ist. Bei Regen oder am Strand sollte man also vorsichtig sein. Ansonsten habe ich keine gravierenden Minuspunkte gefunden.
Mein Fazit zur Fuji X-E5 in Griechenland
Für mich war die Fuji X-E5 auf Thassos ein echter Gewinn. Die Kamera ist handlich, liefert tolle Bilder mit analogem Look und macht einfach Spaß – besonders in Verbindung mit dem Leica Summilux 35mm 1.4. Wer eine unkomplizierte Begleiterin für den nächsten Urlaub sucht und Wert auf Bildästhetik legt, dürfte mit der Fuji X-E5 zufrieden sein. Ich bereue jedenfalls nicht, sie mitgenommen zu haben.
- X-Trans CMOS 5 HR Sensor
- 40,2 MP
- X-Prozessor 5
- IBIS
Letzte Aktualisierung am 29.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.