Fujifilm X-E5 im Test

Vorschau Produkt Preis
FUJIFILM X-E5 Silver FUJIFILM X-E5 Silver 1.547,00 EURAmazon Prime

Letzte Aktualisierung am 26.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Meine Erfahrungen mit der Fujifilm X-E5

Ich habe schon einige Kameras von Fujifilm besessen, aber die Fujifilm X-E5 hat mich wirklich überrascht. Sie fühlt sich hochwertig an, liegt gut in der Hand und macht einfach Spaß. Besonders begeistert bin ich vom analogen Feeling, das sie durch die Film-Simulationen vermittelt. Im Urlaub habe ich ausschließlich JPEGs fotografiert – und hatte das Gefühl, mit einer klassischen Filmkamera unterwegs zu sein.

Technische Highlights der Fuji X-E5

  • Sensor: 40,2 MP X-Trans CMOS 5 HR
  • Prozessor: X-Prozessor 5
  • IBIS: Integrierte Bildstabilisierung
  • Konnektivität: USB-C, WLAN & Bluetooth

Diese technischen Daten sprechen für sich. Der neue Sensor liefert gestochen scharfe Bilder mit großartigem Dynamikumfang. Besonders praktisch finde ich die Möglichkeit, Bilder direkt per USB auf mein Smartphone zu übertragen – das klappt besser als über WLAN und ist super für unterwegs.

Design & Haptik – Retro trifft Moderne

Die X-E5 bleibt dem klassischen Rangefinder-Design treu: kompakt, leicht und mit einem klar strukturierten Bedienkonzept. Die Bedienelemente sind sinnvoll platziert, auch wenn manche Nutzer die scharfen Kanten und das fehlende Griffstück kritisieren. Für mich persönlich überwiegt jedoch der Charme des Designs – es erinnert stark an analoge Klassiker.

Digital wie analog – die Magie der Filmsimulationen

Einer der größten Pluspunkte bei Fuji-Kameras sind die Film-Simulationen. Auch bei der X-E5 sind Klassiker wie Provia, Velvia oder Acros dabei. Ich liebe es, direkt in JPEG zu fotografieren und dabei Looks zu erzeugen, die an analoge Filme erinnern. Das spart Zeit in der Nachbearbeitung und macht einfach Spaß.

Meine Lieblingssimulationen:

  • Classic Chrome: gedämpfte Farben und hoher Kontrast – ideal für Street-Fotografie
  • Nostalgic Neg: weiche Töne mit Vintage-Look – perfekt für Porträts
  • Acros: Schwarzweiß mit feiner Körnung – wirkt fast wie echter Film

Bildqualität: Scharf, detailreich & lebendig

Mit ihren 40 Megapixeln liefert die X-E5 eine beeindruckende Bildqualität. Ich war überrascht, wie viel Detailtreue selbst in schwierigen Lichtsituationen erhalten bleibt. Der neue Sensor zeigt seine Stärken besonders bei Landschaftsaufnahmen und Porträts. Auch High-ISO-Aufnahmen bei Nacht bleiben erstaunlich rauscharm.

Linsenempfehlungen für die Fujifilm X-E5

Die Kamera entfaltet ihr volles Potenzial natürlich erst mit den passenden Objektiven. Hier meine persönlichen Favoriten:

  • Fujinon XF 23mm f/2 R WR: Kompakt & lichtstark – ideal für Street & Reise
  • Fujinon XF 35mm f/1.4 R: Legendärer Look – perfekt für Porträts & Reportage
  • Fujinon XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS: Flexibel & scharf – ein tolles Allround-Zoom

Kritikpunkte: Was könnte besser sein?

Trotz aller Begeisterung gibt es auch ein paar Punkte, die mir (und anderen Nutzern) negativ aufgefallen sind:

  • Keine Wetterabdichtung: Für eine Kamera dieser Preisklasse enttäuschend.
  • Kleine Griffmulde: Bei längeren Sessions wird’s unbequem – ein optionaler Handgriff hilft.
  • Manko bei Ergonomie: Manche Tasten liegen ungünstig oder sind schwer erreichbar.

Trotzdem: Diese Schwächen werden durch das Gesamtpaket mehr als ausgeglichen.

X-E5 vs. X-E4 – lohnt sich das Upgrade?

Ich hatte zuvor die X-E4 und kann sagen: Ja, das Upgrade lohnt sich! Die X-E5 bietet nicht nur mehr Auflösung, sondern auch IBIS (Bildstabilisierung), was gerade bei Videoaufnahmen oder schwachem Licht einen großen Unterschied macht. Auch der Autofokus wurde verbessert und arbeitet schneller sowie zuverlässiger.

X-E5 Vorteile gegenüber der X-E4:

  • Bessere Bildqualität durch neuen Sensor
  • Eingebaute Bildstabilisierung (IBIS)
  • Schnellerer Autofokus dank neuem Prozessor
  • Besseres Handling durch optimierte Menüführung

Praxiseinsatz: Urlaub, Street & Alltagstest

Ich habe die Kamera auf mehreren Reisen dabeigehabt – vom Strand bis in die Berge. Ihre kompakte Größe macht sie zum perfekten Begleiter beim Wandern oder beim Erkunden neuer Städte. Besonders gefallen hat mir das lautlose Auslösen im elektronischen Modus – perfekt für unauffällige Street-Fotografie.

Konnektivität: USB-C schlägt WLAN!

Einer meiner Lieblingsfeatures ist die Möglichkeit, Bilder via USB-C direkt aufs Handy zu ziehen. Das funktioniert deutlich schneller und stabiler als über WLAN oder Bluetooth. Gerade wenn man unterwegs schnell etwas posten möchte oder Backups machen will, ist das extrem praktisch.

Lohnt sich die Fujifilm X-E5?

Kurz gesagt: Ja! Wer eine hochwertige spiegellose Kamera sucht, die ein analoges Gefühl vermittelt und gleichzeitig moderne Technik bietet, wird hier fündig. Die Kombination aus Bildqualität, Filmsimulationen und kompaktem Design macht sie zu einer echten Empfehlung.

Für wen ist sie geeignet?

  • Kreative Fotografen:, die Wert auf Look & Haptik legen
  • Liebhaber analoger Fotografie:, die digital arbeiten wollen ohne auf Charme zu verzichten
  • Blogger & Reisende:, wegen Größe & direkter Smartphone-Anbindung ideal unterwegs nutzbar

Häufige Fragen zur Fujifilm X-E5 (FAQ)

Wie gut sind die Filmsimulationen wirklich?
Sensationell! Sie geben den Bildern Charakter und sparen Zeit in der Nachbearbeitung.
Lohnt sich ein Wechsel von der X-E4?
Wenn du IBIS brauchst oder auf bessere Bildqualität setzt: Ja!
Irgendwelche Schwächen?
Kleine ergonomische Mängel und keine Wetterabdichtung – aber nichts Dramatisches.

Fazit: Die perfekte Kamera für kreative Fotografen?

Die Fujifilm X-E5 ist eine Kamera, bei der man merkt: Hier wurde an Fotografen gedacht. Sie bietet tolle Bildqualität, modernes Design mit Retro-Touch und ein Bedienkonzept, das inspiriert statt überfordert. Ich bin begeistert – selten hat mir Fotografieren so viel Freude gemacht!

FUJIFILM X-E5 Silver
  • X-Trans CMOS 5 HR Sensor
  • 40,2 MP
  • X-Prozessor 5
  • IBIS

Letzte Aktualisierung am 26.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Schreibe einen Kommentar